Multitest 720 twin
Vollautomatisches computerunterstütztes Doppel-Prüfpult mit vollautomatischen pneumatischen Maskenspannvorrichtungen für die Prüfung von Atemschutzmasken |
![]() |
Bestellnummern:siehe unten |
Multitest 720M twin |
Kurzinfo zum Produkt
|
|
Geräteart |
Zwei vollautomatische Prüfgeräte in einem Pult |
Prüfkopf |
Zwei Prüfköpfe incl. automatischer Maskenspannvorrichtung am Prüfpult aufgebaut, Niederdruckmessung im Mundbereich |
Gerätebedienung |
Vollautomatisch |
Prüfdaten |
Prüfdatenaufnahme und Auswertung erfolgt über Computer mit MENZL Prüf- und Verwaltungssoftware |
Prüffunktionen |
Alle statischen Prüfungen an Atemschutzmasken, Öffnungsdruck an Ausatemventilen |
Messgeräte |
elektronische Messumformer mit Güteklasse 0,5 |
Stromversorgung |
230 Volt, 50 Hz |
Prüffunktionen |
|
Atemschutzmaske |
|
Dichtprüfung im Unter- und Überdruckbereich |
|
Ausatemventil-Öffnungsdruck |
Allgemeines
Beim Prüfpult Multitest 720 twin sind zwei Maskenprüfeinrichtungen samt pneumatischen Maskenspannvorrichtungen in einem Gehäuse verbaut. Somit kann, während eine Maske im Prüfmodus ist, am anderen Prüfkopf eine zweite aufgespannt werden, wodurch sich eine erhebliche Zeitersparnis ergibt.
Dises Prüfpult hat die gleichen Prüffunktionen wie das Prüfpult Multitest 720. Alle Prüfunktionen und die Maskenspannvorrichtungen werden ebenso vollautomatisch gesteuert wie die Aufnahme und Verwaltung sämtlicher Prüf- und Gerätedaten mit der vielfach bewährten MENZL Verwaltungs- und Prüfsoftware.
Prüfgeräte mit pneumatischer Maskenspannvorrichtung gewährleisten nicht nur den perfekten Sitz der Masken auf dem Prüfkopf, sondern auch einen möglichst raschen Maskenwechsel. Diese Geräte bringen, insbesondere computergesteuert, in jenen Bereichen, wo viele Masken zu prüfen sind, ein höchstmögliches Maß an Rationalisierung, eine hohe Prüfqualität und eine optimale Dokumentation aller Geräte- und Prüfdaten.
Mit dem Prüfpult Multitest 720 twin lassen sich alle an Atemschutzmasken erforderlichen Prüfungen durchführen. Wesentliches Merkmal dieses innovativen Prüfgerätes ist die pneumatische Maskenspannvorrichtung, die standardmäßig für Masken mit Fünfpunktbebänderung vorgesehen ist. Für das Andocken und Prüfen von Zweipunktmasken stehen separat erhältlich ein Aussteckbügel sowie diverse Adapter zur Verfügung.
Alle pneumatischen Vorgänge, wie das Spannen der Atemschutzmasken oder das Erzeugen des erforderlichen Unter- und Überdruckes, werden vollautomatisch gesteuert. Zum Aufblasen und Entlasten des Prüfkopfes dient ein manuell zu bedienender Joystick.
Das Prüfpult Multitest 720 twin ist für die Prüfung von Vollmasken mit Kopfbänderung und Rundgewindeanschluss ausgelegt. Als Zubehör lieferbare Adaptierungen erlauben auch die Prüfung von Masken mit anderen Anschlussarten und Überdruckmasken.
Das Grundgerät versteht sich ohne Manometer. Bei Bedarf kann auf Kundenwunsch auch ein Niederdruckmanometer oder eine Niederdruckdigitalanzeige eingebaut werden (siehe Bestellnummern-Tabelle unter Multitest 720M twin). Derart erweitert lässt sich das Gerät auch manuell steuern und Prüfungen können ohne Computer durchgeführt werden.
Prüfung von Zweipunktmasken
Die vollautomatische Maskenspannvorrichtung ist in der Grundausstattung für Fünfpunktmasken ausgelegt. Zum Andocken und Prüfen von Zweipunktmasken stehen separat erhältlich ein Aussteckbügel sowie diverse Adapter zur Verfügung. Der Aufsteckbügel ist standardmäßig für MSA- und Dräger-Zweipunktmasken (System Gallet) geeignet. Zweipunktmasken mit einer Andockvorrichtung für die Helme AUER F 200, (System Schubert) und Rosenbauer können über ebenfalls als Zubehör erhältliche Adapter, die am Aufsteckbügel anzubringen sind, getestet werden. Der Aufsteckbügel lässt sich ohne Werkzeug auf die Aufnahmekonsole stecken und von dieser wieder abnehmen.
Für den Betrieb des Gerätes sind ein Netzanschluss (230 V) und eine Mitteldruckversorgung mit der für Atemschutzgeräte vorgeschriebenen Luftqualität (mit einem Druck von 5 bis 9 bar) erforderlich.
![]() |
![]() |
![]() |
Vollautomatische Maskenspannvorrichtung | Hauptschalter, Netz- und USB-Anschluss |
Adapter für Zweipunktmasken |
Technische Daten
- Abmessungen (B x H x T): 750 x 450 x 300 mm
- Stromversorgung: 230 V; 50 Hz
- Leistungsaufnahme: 100 W
- Pultgehäuse
- Prüfkopf auf Pultgehäuse montiert
- Kipphebelventil für das Vergrößern bzw. Verkleinern des Prüfkopfes
- Pneumatische Spannvorrichtung
- Kipphebelventil zum Spannen bzw. Entspannen der Maske auf dem Prüfkopf
- Anschluss für Druckluftversorgung
- Pumpe für Unterdruckdichtprüfung
- 10 l/min Durchflussmenge für Ausatemventilprüfung und Überdruckdichtprüfung
- Elektronische Niederdruckmeßstelle ±30 mbar (±0,5% vom Endwert)
Lieferumfang
- Multitest 720 twin oder 720M twin
- Rundgewinde-Dichtadapter für die Atemschutzmaske
- Silikonspray
- Netzkabel
- Benutzerhandbuch
- MENZL Verwaltungs- und Prüfsoftware
Dichtadapter für Überdruckmasken können als Sonderzubehör geliefert werden.
Im Lieferumfang ist die MENZL Verwaltungs- und Prüfsoftware von MENZL beinhaltet, nicht jedoch die Computeranlege, welche vom Kunden beigestellt oder auch von uns geliefert werden kann.
Bestellnummern
Multitest 720 twin | 330-728 |
Multitest 720M twin zusätzlich mit eingebauten Niederdruckanometern | 330-704 |
Aufsatz zur Prüfung von 2-Punkt-Masken mit Gallet-System (MSA und Dräger) | 330-126 |
Adapter für 2-Punkt-Masken mit Andocksystem für Schuberthhelm F200 | 330-127 |
Adapter für 2-Punkt-Masken mit Andockystem für Rosenbauerhelm | 330-128 |
Ersatz-Gummiteil für Prüfkopf | 310-024 |
Manometer ±20 mbar |
2500-023 |
Downloads
Prospekt |