Multicheck eco VX3
Automatisierter Prüfstand in Modulbauweise
Grundgerät für die Prüfung von Masken und Pressluftatmern im Nieder- und Mitteldruckbereich
|
|
Bestellnummern:siehe unten | Multicheck eco VX3 mit Touchscreen-PC |
Übersicht Funktionsumfang Grundgerät Multicheck eco VX3 , inkl. Einbaumodulen
Geräteart |
|
Vollautomatischer computergesteuerter Prüfstand für Atemschutzmasken und Pressluftatmer komplett |
Modulbauweise |
Die Modulbauweise ermöglicht die Ausstattung des Grundgerätes mit unterschiedlichen Funktionsgruppen
Eine eingehende Beschreibung der Module erfolgt nachstehend |
|
Software
|
MENZL-Prüf-und Verwaltungssoftware Mit dukumentationssicherer Prüfdatenverwaltung |
Prüf-und Toleranzwerte, Gerätedaten, Eigentümerdaten usw. können bedarfsabhängig eingegeben und geändert werden. Mahnwesen und Statistiken sind mit der Software möglich |
Wiederholung oder Abruf einzelner Prüfungen, bzw. Prüffunktionen |
|
Ist über die Software möglich und vorgesehen |
Computer wahlweise |
Standardausführung: Computer an Prüfstand angeschlossen und extern aufgestellt |
Sonderausführung:
Computer in Form eines Touchscreen Panel in der Frontplatte eingebaut. |
Justierung der erforderlichen Prüfkriterien |
MENZL Prüf-und Verwaltungssoftware
Vollautomatischer Ablauf der jeweiligen Prüffunktion |
Vollautomatische Justierungen der erforderlichen Prüfwerte für die einzelnen Prüfkriterien im Niederdruck,- Mitteldruck-und Hochdruck, einschließlich Justierung der künstlichen Lunge |
Prüfwerte für Warneinrichtung und Manometervergleich |
|
Müssen manuell bestätigt werden. Hinweis erfolgt über die Software |
Maskenprüfkopf |
Aufblasbarer Gummiprüfkopf mit Messpunkt am Auge |
Am Prüfstand montiert
|
Dynamische Prüfungen |
Künstliche Lunge 25 x 2,0 Liter/Min und 40 x 2,5 Liter/Min nur in Verbindung mit Zusatzmodul HD 3 |
Vollautomatische Justierung der jeweils erforderlichen Hubkriterien |
Anschluss für Lungenautomat |
Für statische Prüfungen |
Lungenautomat wird am Rundgewindeanschluss des Prüfkopfes angeschlossen |
Für dynamische Prüfungen |
Lungenautomat wird an der am Prüfkopf aufgespannten Maske angeschlossen |
|
Öffnungsdruck Ausatemventil Schließdruck Lungenautomat |
|
Vollautomatisch über elektr. Saug-und Druckeinrichtung |
Hochdruckregelung |
0 bis 300 bar |
Nur mit Zusatzmodulen Vollautomatische Justierung der Druckregeleinrichtung |
Messeinrichtungen |
|
Elektron. Messumformer Klasse 0,5 |
Stromversorgung |
|
230 Volt |
Funktionsumgfang des Grundgeräts Multicheck eco VX3
Atemschutzmaske |
Lungenautomat |
Dichtprüfung im Unter-und Überdruck |
Dichtprüfung Unterdruck-Lungenautomat |
Öffnungsdruck Ausatemventil |
Dichtprüfung Überdruck- Lungenautomat |
|
Nachsteiger im Lungenautomatventil |
Mitteldruck |
Ansprechdruck Normaldruck-Lungenautomat |
Mitteldruck statisch |
Statischer Druck Überdruck-Lungenautomaten |
Dichtprüfung Nachsteiger |
Öffnungswiderstand Anatemautomatik |
Allgemeines
Der Prüfstand Multicheck eco VX3 ist ein weitestgehend automatisierter computerunterstützter Prüfstand.und bietet daher einen hohen Bedienungskomfort. Eine Bedienerführung am Monitor und somit gegebene Hinweise an den Prüfer bei erforderlichen manuellen Tätigkeiten schließen Fehlbedienungen weitgehend aus. Erforderliche Prüfdrucke werden mittels der MENZL Prüf-und Verwaltungssoftware vollautomatisch eingestellt, wie auch die Prüf-und Toleranzwerte sowie die Prüfergebnisse von der Software vorgegeben bzw. ausgewertet werden
Dieser Prüfstand ist in Modulbauweise aufgebaut und ermöglicht mit dem Grundgerät die vollautomatische Durchführung aller statischen Prüfung von Vollmasken, Lungenautomaten und Pressluftatmern im Nieder- und Mitteldruckbereich.
Für die Durchführung von dynamische Prüfungen stehen unterschiedlichen Module betreffend Hochdruckregelung und künstlicher Lunge zur Verfügung.
Das Grundgerät ist für die Prüfung von Geräten mit Rundgewinde und Eurokupplung ausgelegt. Mittels Übergangsadapter können Geräte unterschiedlichster Hersteller und Anschlussarten geprüft werden.
Die im Prüfgerät eingebauten elektronischen Messstellen ermöglichen die direkte Übernahme der aufgenommenen Messwerte in die MENZL Verwaltungs- und Prüfsoftware. Eine im Prüfgerät integrierte 10 l/min Pumpe erlaubt Öffnungs- und Schließdruckprüfungen für Lungenautomaten.
Lieferumfang (Grundgerät)
- Maskenprüfkopf mit Messpunkt im Augenraum und integriertem Geräteanschluß im Mundbereich
- Prüfkopf pneumatisch aufblasbar
- Mitteldruckanschluss für PA und LA
- Saugpumpe mit Konstantdosierung für Unterdruckdichtprüfung Maske bzw. Öffnungsdruck Lungenautomat
- Druckpumpe mit Konstantdosierung für Überdruckdichtprüfung Maske bzw. Prüfung Ausatemventil Überdruckmaske
- Niederdruck-Messstelle +-30 mbar - Güteklasse 0,5%
- Mitteldruck-Messstelle 0-16 bar - Güteklasse 0,5%
- USB AD-Wandlerkarte (im Prüfgerät eingebaut)
- Silikonspray für Prüfkopf
- Verwaltungs- und Prüfsoftware
- Benutzerhandbuch
Die EDV-Anlage ist in der Grundausstattung nicht enthalten und kann von uns mitgeliefert oder beigestellt werden.
Technische Daten (Grundgerät)
- Abmessungen BxHxT 750 x 290 x 550 mm
- Gewicht 40 kg
- Stromversorgung 230V; 50 Hz; 700 W
- Niederdruck-Meßstelle +-30 mbar (±0,5% vom Endwert)
- Mitteldruck-Meßstelle 0-16 bar (±0,5% vom Endwert)
- Geräteanschluss Rundgewinde EN 148-1
- Mitteldruckanschluss mit Eurokupplung
Mittels Zusatzmodulen kann das Grundgerät Multicheck eco VX3 um folgende Prüffunktionen erweitert werden:
* Prüfungen im Hochdruckbereich und
* dynamischen Prüfungen mit künstlicher Lunge
(Ein nachträglicher Einbau von Zusatzmodulen kann nur in unserem Werk erfolgen!)
Die Modulbauweise bezieht sich bei diesem Gerät auch auf die EDV-Ausstattung.
* In der Grundausstattung wird der Multicheck eco VX3 an einen externen Computer angeschlossen.
* Als Sonderausführung ist auch ein in die Frontplatte eingebauter Touchscreen-PC möglich.
Modul HD-1 (Hochdruckteil 1)
Hochdruckteil mit Druckentnahme aus einer Preßluftflasche. Vor der Prüfung wird der Hochdruckbereich des Prüfgerätes durch Öffnen und Schließen des Flaschenventiles unter Druck gesetzt. Während der Prüfung wird der Druck schrittweise abgebaut und die jeweis erforderlichen Prüfungen in den einzelnen Druckbereichen werden durchgeführt. Das Absenken des Druckes erfolgt automatisch über die Software.
Dieses Modul ist nicht für dynamische Prüfungen mit den Modulen "Künstliche Lunge" geeignet.
Modul HD-2 (Hochdruckteil 2)
Hochdruckteil mit Druckentnahme aus einem Speicher. Vor der Prüfung wird der Hochdruckbereich des Prüfgerätes automatisiert durch Öffnen und Schließen eines Magnetventiles unter Druck gesetzt. Während der Prüfung wird der Druck schrittweise abgebaut und die jeweil erforderlichen Prüfungen in den einzelnen Druckbereichen werden automatisiert durchgeführt.
Dieses Modul ist nicht für dynamische Prüfungen mit den Modulen „Künstliche Lunge“ geeignet.
Modul HD-3 (Hochdruckteil 3)
Hochdruckteil mit Druckentnahme aus einem Speicher. Erforderliche Prüfdrücke werden durch eine automatisierte Regeleinrichtung über die Prüfsoftware justiert. Während der Prüfung kann auch eine Druckregelung manuell in positiver oder negativer Richtung erfolgen.
Dieses Modul ist für dynamische Prüfungen mit den Modulen „Künstliche Lunge“ geeignet und vorgesehen.
Modul KL-1 (Künstliche Lunge 1)
Künstliche Lunge 40x2,5 l/min. Ermöglicht die Durchführung von Veratmungsprüfungen mit 40 x 2,5 l/min.
Modul KL-2 (Künstliche Lunge 2)
Künstliche Lunge 40x2,5 und 25x2 l/min. Ermöglicht die Veratmungsprüfungen mit automatischer Justierung 40 x 2,5 oder 25x2 l/min.
Modul TPC (Integrierter Touchscreen PC)
Ein spezieller in die Frontplatte eingebauter PC erlaubt die Bedienung der Prüfgerätesoftware mittels Touchscreen. Besonders wenn das Prüfgerät im mobilen Einsatz Verwendung finden soll, ist dies eine praktikable Lösung da kein aufwändiges An- und Abstecken von Kabelverbindungen erforderlich ist.
Weitere Optionen
- Manuelle Mitteldruckerhöhung bis 15 bar
- Mitteldruckmeßstelle 0-25 bar
- Zweitanschluss-Belastungssimulator manuell
- Zweitanschluss-Belastungssimulator automatik
- CSA Prüfautomatik
- Pneumatische Maskenspannvorrichtung
- Zweipunkt-Prüfvorrichtung
- Tastaturlade
- Tragegriffe
- Farbe und Frontplattenbeschriftung
- Barcodesystem zur Geräteidentifizierung
![]() |
![]() |
![]() |
|
Pressluftatmer zur Prüfung angeschlossen |
LA-Prüfung auf MC eco VX3 mit |
MC eco VX3 mit Tastaturlade, Griffen, ZA‑Simulator und CSA-Fülloption |
Zahlreiche Optionen wie zum Beispiel Tastaturlade, integrierter Zweitanschluss-Belastungssimulator oder Schutzanzug-Füllanschluss erlauben den Ausbau des Funktionsumfanges des Prüfgerätes. Für die Prüfung von Masken mit Fünfpunkt-Bebänderung steht eine (auch nachrüstbare) pneumatische Spannvorrichtung zur Verfügung.
![]() |
![]() |
Pneumatische Maskenspannvorrichtung (manuell oder vollautomatisch) |
Integrierter Zweitanschluss- Belastungssimulator |
Bestellnummern
Multicheck eco VX3 (Grundgerät) | 330-672 |
Modul HD-1 (Hochdruckteil 1) | 330-673 |
Modul HD-2 (Hochdruckteil 2) | 330-674 |
Modul HD-3 (Hochdruckteil 3) | 330-675 |
Modul KL-1 (Künstliche Lunge 1) | 330-676 |
Modul KL-2 (Künstliche Lunge 2) | 330-677 |
Modul TPC (Integrierter Touchscreen PC) | 330-678 |
Pneumatische Maskenspannvorrichtung | auf Anfrage |
Zweitanschlusssimulator manuell | auf Anfrage |
Zweitanschlusssimulator automatisch | auf Anfrage |
Downloads
Prospekt |