Frischluftzuführung mit Heizung
Zur Zuführung und Erwärmung von Frischluft bei der Schadluftabsaugung
|
|
Bestellnummer:auf Anfrage |
Allgemeines
Die nicht unwesentlichen von den Schadstoff-Absaugeinrichtungen angesaugten und ins Freie abgeblasenen Luftmengen müssen natürlich ersetzt, d. h. in den betreffenden Raum nachgeführt werden.
Wird für keine ausreichend Luftzuführung von außen gesorgt, verliert einerseits die Schadluftabsaugung an Wirkung und andererseits kann es im betreffenden Raum zu einem eventuell nicht unbedenklichen Unterdruck kommen.
Die Nachführung von Frischluft ist bei warmen Außentemperaturen durch das Öffnen von Fenstern und/oder Türen sicher kein Problem. Allerdings würde eine derartige Frischluftzuführung bei tiefen Außentemperaturen zu einer empfindlichen Abkühlung im Raum führen.
Sollte keine ausreichende Heizung für die Erwärmung dieser Luftmengen gegeben sein, wird zur Verhinderung der wie oben angeführte Abkühlung des Raumes durch Frischluftzufuhr die von MENZL speziell dafür entwickelte Frischluftzuführung mit Heizung empfohlen.
Funktion
Bei dieser Frischluftzuführung wird die Luft über einen Rohrventilator von außen angesaugt, über eine Rohrheizung geführt und erwärmt und im Bereich der Schadluft-Absaugeinrichtung nach oben eingeblasen.
Die eingeblasene Frischluft kann sich dadurch im Raum oberhalb des Absaugtisches verteilen und zusätzlich noch Raumwärme aufnehmen. In weiterer Folge wird diese Frischluft vom Gebläse des Absaugtisches angesaugt, wodurch ein zusätzlicher Effekt für die Qualität der Absaugung erreicht wird.
Die Frischluftzuführung mit Heizung kann nicht generell mit einem immer gleichen Leistungs- und Ausführungsumfang ausgeführt werden. Planung und Ausführung richten sich nach dem jeweiligen Bedarf, welcher anwenderspezifisch sehr unterschiedlich sein kann bzw. von verschiedenen Kriterien abhängt. Für diesbezügliche Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.