Multicheck eco A II
Vollautomatischer Prüfstand zur statischen und dynamischen Prüfung von Vollmasken, Lungenautomaten und Pressluftatmern im Nieder-, Mittel- und Hochdruckbereich
|
|
Bestellnummern:siehe unten | Multicheck eco A II mit EDV-Anlage und Tastaturlade |
Funktionsübersicht Multicheck eco A II
Geräteart |
|
Vollautomatischer computergesteuerter Prüfstand für Atemschutzmasken, Lungenautomaten und Pressluftatmer komplett |
Software
|
Geräteverwaltung
Mit dukumentationssicherer Prüfdatenverwaltung |
Prüfwerte, Gerätedaten, Eigentümerdaten usw. können bedarfsabhängig eingegeben und geändert werden. Mahnwesen und Statistiken. |
Wiederholung oder Abruf einzelner Prüffunktionen |
|
Ist über die Software problemlos möglich und vorgesehen. |
Computer wahlweise |
Standardausführung: Computer an Prüfstand angeschlossen und extern aufgestellt. |
Sonderausführung:
Computer in Form eines Touchscreens in der Frontplatte eingebaut. |
Justierung der erforderlichen Prüfkriterien |
Geräteverwaltung
Vollautomatischer Ablauf der Prüfung |
Vollautomatische Justierungen der erforderlichen Prüfwerte für die einzelnen Prüfkriterien im Niederdruck, Mitteldruck und Hochdruck, einschließlich Justierung der künstlichen Lunge. |
Prüfwerte für Warneinrichtung und Manometervergleich |
|
Müssen manuell bestätigt werden. Hinweis erfolgt über die Software. |
Maskenprüfkopf |
Aufblasbarer Gummiprüfkopf mit Messpunkt am Auge |
Auf dem Prüfstand montiert. |
Dynamische Prüfungen |
Künstliche Lunge 25 x 2,0 l/min und 40 x 2,5 l/min |
Für die dynamischen Prüfungen werden die Lungenautomaten gemeinsam mit einer auf den Prüfkopf aufgespannten Atemschutzmaske geprüft. |
Statische Prüfungen |
Alle statischen Prüfungen an ° Atemschutzmasken ° Lungenautomaten ° Pressluftatmern
Mit Sonderzubehör auch Chemikalienschutzanzüge |
Der Niederdruckanschluss für die statischen Prüfungen des Lungenautomaten befindet sich auf der Frontplatte des Prüfstandes. Daher können die statischen Prüfungen an Lungenautomaten durchgeführt werden, OHNE die Maske vom Prüfkopf abnehmen zu müssen. |
Öffnungsdruck des Ausatemventils Schließdruck des Lungenautomaten |
|
Vollautomatisch über elektrische Saug- und Druckeinrichtung. |
Messeinrichtungen |
|
Elektronische Messumformer (Klasse 0,5) |
Stromversorgung |
|
230 Volt |
Allgemeines
Der Multicheck eco A II ist ein vollautomatischer, computergesteuerter und äußerst bedienfreundlicher Prüfstand zur statischen und dynamischen Prüfung von Vollmasken, Lungenautomaten und Pressluftatmern im Nieder-, Mittel- und Hochdruckbereich. Durch die soweit als möglich automatisierten Prüfabläufe bietet dieses Prüfgerät einen erheblichen Bedienungskomfort.
Die im Lieferumfang enthaltene Geräteverwaltung gewährleitet einen effizienten Ablauf aller Prüffunktionen und eine opimale Dokumentation aller aufgenommenen Prüfdaten.
Für die Durchführung der dynamische Prüfungen des Pressluftatmers wird der Lungenautomat an eine auf dem Prüfkopf aufgespannte Atemschutzmaske angeschlossen
Für die Durchführung der statischen Prüfungen des Lungenautomaten kann dieser an einen separaten Lungenautomatanschluss des Prüfstandes angeschlossen werden. Dadurch werden sehr genaue Prüfungen bzw. Prüfergebnisse erzielt.
Die klare Bedienführung am Computermonitor erleichtert die Handhabung des Prüfstandes enorm.
Der Multicheck eco A II ist in der Grundausstattung für die Prüfung von Geräten mit Rundgewinde und Eurokupplung ausgelegt. Mittels Übergangsadapter können Geräte unterschiedlichster Hersteller und Anschlussarten geprüft werden.
Die im Prüfgerät eingebauten elektronischen Messstellen ermöglichen die direkte Übernahme der aufgenommenen Messwerte in die Geräteverwaltung.
Eine im Prüfgerät integrierte Pumpe (10 l/min) erlaubt Öffnungs- und Schließdruckprüfungen für Lungenautomaten.
Die künstliche Lunge ermöglicht die Durchführung von Veratmungsprüfungen mit 40 x 2,5 l/min und 25 x 2 l/min.
Zahlreiche weiter unten angeführte Optionen, wie zum Beispiel Tastaturlade, integrierter Zweitanschluss-Belastungssimulator oder Schutzanzug-Füllanschluss, erlauben die Erweiterung des Funktionsumfanges des Prüfgerätes. Für die Prüfung von Masken mit Fünfpunkt-Aufhängung steht eine (auch nachrüstbare) pneumatische Spannvorrichtung zur Verfügung.
Prüfmöglichkeiten
- Maske – Dichtprüfung
- Überdruck-Maske – Öffnungsdruck des Ausatemventils
- Lungenautomat – Dichtprüfung ohne Mitteldruck
- Lungenautomat – Dichtprüfung mit Mitteldruck
- Lungenautomat – Schließdruck
- Normaldruck-Lungenautomat – Öffnungsdruck (an Prüfmaske oder Geräteanschluss)
- Überdruck-Lungenautomat – Zuschaltdruck (an Prüfmaske oder Geräteanschluss)
- Überdruck-Lungenautomat – Schließdruck (an Prüfmaske oder Geräteanschluss)
- Chemikalienschutzanzug – Dichtprüfung (mit Sonderzubehör)
- Chemikalienschutzanzug – Dichtprüfung der Ausatemventile (mit Sonderzubehör)
- Veratmungsprüfung 40 x 2,5 l/min (mit Prüfmaske)
- Veratmungsprüfung 25 x 2 l/min (mit Prüfmaske)
- Manometervergleich
- Mitteldruck statisch
- Ansprechdruck der Warneinrichtung
Ausstattung
- Separater Lungenautomatenanschluss
- Maskenprüfkopf mit Messpunkt im Augenraum
- Prüfkopf pneumatisch aufblasbar
- Mitteldruckanschluss für PA und LA
- Hochdruckeingang für 200- oder 300-bar-Pressluftatmer
- Druckversorgung über 1,5 m langen Hochdruckschlauch
- Saugpumpe mit Konstantdosierung für Unterdruckdichtprüfung Maske bzw. Öffnungsdruck Lungenautomat
- Druckpumpe mit Konstantdosierung für Überdruckdichtprüfung Maske bzw. Prüfung Ausatemventil Überdruckmaske
- Vollautomatische, stufenlose Hochdruckregeleinrichtung 0-300 bar
- Vollautomatisches Hochdruckabsperrventil für Hochdruck-Dichtprüfung
- 300-bar-Anschlussleitung mit Rückschlagsicherung
- Silikonspray für Prüfkopf
- Geräte-Verwaltungsprogramm (V5, ohne Flaschenfüllung)
- Benutzerhandbuch
Die Computeranlage ist im Lieferumfang NICHT enthalten. Sie kann bei uns bestellt oder unter Beachtung der von uns genannten Systemanforderungen bereitgestellt werden.Technische Daten
Abmessungen (B x H x T) 750 x 290 x 550 mm Gewicht ca. 40 kg Stromversorgung 230V; 50 Hz Leistungsaufnahme 700 W Druckluftversorgung 300 bar (EN 12021) Niederdruck-Messstelle ±30 mbar Mitteldruck-Messstelle 0 - 16 bar Hochdruck-Messstelle 0 - 400 bar Güteklasse der Messstellen ± 0,5 % Künstliche Lunge 40 x 2,5 l/min und 25 x 2 l/min Mitteldruckanschluss Eurokupplung Hochdruckanschluss DIN 477 Geräteanschluss Rundgewinde (EN 148-1) Optionen
- Niederdruckmessstelle ±100 mbar
- Manuelle Mitteldruckerhöhung 0 -15 bar
- Mitteldruckmessstelle 0 – 25 bar
- Manuell oder automatisch zuschaltbarer Zweitanschluss-Belastungssimulator
- Pneumatische Maskenspannvorrichtung
- Zweipunktmasken-Prüfvorrichtung
- eingebauter Touchscreen-PC
- ausziehbare Tastaturlade
- Tragegriffe
- Unterschrank mit höhenverstellbaren Füßen
Pneumatische Maskenspannvorrichtung Integrierter
Zweitanschluss-
BelastungssimulatorIntegrierter Schutzanzug-
FüllanschlussSonderausstattung integrierter PC mit Touchscreen Modellvariante: Multicheck eco A II-S
Der Multicheck eco A II-S bietet den gleichen Funktionsumfang und im Wesentlichen die gleichen Ausstattungsoptionen wie der Multicheck eco A II. Dank seiner kompakten Bauweise ist er überall dort die ideale Wahl, wo wenig Platz zur Verfügung steht.
Multicheck eco A II-S USB-Datenanschluss
und HauptschalterSpeicheranschluss Technische Daten
Wie Multicheck eco A II (siehe oben), jedoch:
- Abmessungen (B x H x T): 600 x 300 x 700 mm
Bestellnummern
Multicheck eco A II 330-046 Tastaturlade für Multicheck eco A II 330-204 Unterschrank für Multicheck eco A II 330-692 Multicheck eco A II-S 330-641 Tastaturlade für Multicheck eco A II-S 330-685 Unterschrank für Multicheck eco A II-S 330-921 Downloads
Prospekt (Multicheck eco A II) Prospekt (Multicheck eco A II-S)