Kurzinfo zum Produkt
|
|
Geräteart |
Prüfpult |
Anschluss für Lungenautomaten |
Am Prüfpult |
Prüfkopf |
Am Prüfpult montiert Niederdruckanschluss im Mundbereich des Prüfkopfes |
Gerätebedienung |
Manuell |
Prüfdaten |
Prüfdatenaufnahme und Auswertung erfolgt über einen Computer mit der im Lieferumfang beinhalteten Geräteverwaltung |
Prüffunktionen |
Alle statischen Prüfungen an Lungenautomaten und Atemschutzmasken, Schließdruck an Lungenautomaten und Öffnungsdruck an Ausatemventilen Alle statischen Prüfungen im Mitteldruckbereich |
Messgeräte |
elektronische Messumformer mit Güteklasse 0,5 |
Stromversorgung |
24 V DC |
Prüffunktionen |
|
Atemschutzmaske |
Lungenautomat |
Dichtprüfung im Unter-und Überdruck |
Dichtprüfung Unterdruck-Lungenautomat |
Öffnungsdruck Ausatemventil |
Dichtprüfung Überdruck- Lungenautomat |
|
Nachsteiger im Lungenautomatventil |
Mitteldruck |
Ansprechdruck Normaldruck-Lungenautomat |
Mitteldruck statisch |
Statischer Druck an Überdruck-Lungenautomaten |
Dichtprüfung - Nachsteiger |
Öffnungswiderstand Anatemautomatik |
Allgemeines
Das Prüfpult Multitest plus Pult OÖ ME hat wie im Folgenden beschrieben, den gleichen Aufbau und Funktionsumfang wie das Multitest plus Pult OÖ, jedoch ist dieses zusätzlich mit elektronischen Meßstellen für den Nieder-und Mitteldruckbereich ausgestattet. Diese ermöglichen den Anschuß an einen Computer, über den mit der Geräteverwaltung alle Prüfdaten und Gerätedaten ausgelesen und dokumentiert werden können. Der Vorteil der EDV-Auswertung ist neben dem hohen Dokumentationswert auch die hohe Meßgenauigkeit der elektronischen Meßstellen.
Mit dem Multitest plus Pult OÖ ME können alle an Vollmasken und Lungenautomaten erforderlichen statischen Prüfungen, sowie auch Mitteldruckprüfungen am Pressluftatmer rationall und übersichtlich durchgeführt werden.
Der mittels Joystick aufblasbare Prüfkopf ist auf dem Prüfpult montiert und die bei den statischen Maskenprüfungen erforderlichen Messungen im Niederdruckbereich werden über eine im Mundbereich des Prüfkopfes eingebaute Messleitung aufgenommen.
Für die Durchführung der statischen Prüfungen am Lungenautomat wird dieser an einem separaten Prüfanschluss des Prüfpultes angeschlossen.
Für die Mitteldruckprüfung des Pressluftatmer werden sowohl Lungenautomatleitung, als auch die Mittteldruckleitung des Preßluftatmer an die dafür vorgesehenen Steckkupplungen angeschlossen.
Das Prüfgerät Multitest plus Pult OÖ ME ist standardmäßig mit Rundgewindeanschlüssen für Lungenautomaten und Vollmasken ausgestattet. Für die Prüfung von Überdruckmasken und Überdrucklungenautomaten stehen für alle gängigen Typen als Sonderzubehör Übergangs-bzw. Prüfadapter zur Verfügung.
Die eingebaute Pumpe ermöglicht die für die Prüffinktionen erforderlichen Über-und Unterdrücke, sowie die Durchflussleistungen für die Öffnungs-und Schließdrücke.
Für den Betrieb der Prüfgerätes ist eine Stromversorgung mit 24 V DC erforderlich.
Die Daten der Druckprüfungen werden am Monitor der Computeranlage, oder an dem im Prüfpult eingebauten Niederdruckmanometer und Mitteldruckmanometer abgelesen. Die Manometer haben einen Durchmesser von 100 mm und die Skalierung ist mit einer Feinteilung versehen. Der Anzeigebereich am Niederdruckmanometer beträgt +-20 mbar und der Anzeigebereich am Mitteldruckmanometer beträgt 0 bis 16 bar. Weiters ist der Niederdruckmanometer mit einer Kalibrierschraube für eine gegebenenfalls erforderliche Nullpunktkorrektur versehen.
Für die Prüfung von Zweipunktmasken sind die im Sonderzubehör aufgelisteten typenbezogenen Vorrichtungen zu verwenden.
Als Zubehör lieferbare Prüfleitungen erlauben die Dichtprüfung von Schutzanzügen und Schutzanzug-Ausatemventilen.
Frontansicht | Maskenprüfung |
Lieferumfang
- Multitest plus Pult OÖ ME
-
Geräte-Verwaltungsprogramm (V5, ohne Flaschenfüllung)
- Dichtschraube (Rundgewinde)
- Dichtsetzstopfen für LA-Schlauch
- Silikonspray
- Steckernetzteil (230/24 V)
- USB-Kabel
- Benutzerhandbuch
Die Computeranlage ist im Lieferumfang NICHT enthalten. Sie kann bei uns bestellt oder unter Beachtung der von uns genannten Systemanforderungen bereitgestellt werden.Technische Daten
Abmessungen (B x T x H):
(exkl. Prüfkopf)420 x 400 x 210 mm Gewicht: ca. 15 kg Stromversorgung: 24 V DC Leistungsaufnahme: 10 W Niederdruckmanometer: ±20 mbar1 (Kl. 1,6) Niederdruckmessstelle: ±30 mbar (Kl. 0,5) Mitteldruckmanometer: 0 - 16 bar (Kl. 1,0) Mitteldruckmessstelle: 0 - 16 bar (Kl. 0,5) Geräteanschluss: Rundgewinde (EN 148-1) Mitteldruckanschluss: Eurokupplung 1)
Geräte für den österreichischen Markt. Geräte für den internationalen Markt sind mit einem ±30-mbar-Niederdruckmanometer ausgestattet.
Für den Betrieb des Prüfgerätes ist eine Mitteldruckversorgung von 5 bis 10 bar in der für Atemschutzgeräte vorgeschriebenen Luftqualität (EN 12021) erforderlich.Zubehör und Ersatzteile
Lungenautomatenprüfung
Gewindeanschluss M45x3 330-012 MSA-Steckanschluss 330-011 MSA AutoMaXX 330-149 Dräger-Steckanschluss 330-013 Interspiro-Steckanschluss 330-014 Interspiro Click 330-162 Interspiro Inspire 330-498 Zuschaltadapter für Interspiro Inspire 330-737 Einheitssteckanschluss 330-175 Racal-Steckanschluss 330-129 Sonstiges Zubehör
Ersatzteile
Prüfkopf Gummiteil 310-021 Dichtkappe für Ausatemventil MSA-Normaldruckmaske 264 Dichtnippel für LA-Mitteldruckleitung 330-526 Flachdichtung für Geräteanschluss 100-063 Mitteldruckprüfleitung 330-565 Downloads