Funktionsübersicht Multicheck I-DL
Geräteart |
Automatisierter computergesteuerter Prüfstand mit Sonderfunktionen |
Für Atemschutzmasken und Pressluftatmer, Mit Sonderzubehör ist auch die Prüfung von Chemikalienschutzanzügen möglich |
Software
|
Geräteverwaltung
Mit dukumentationssicherer Prüfdatenverwaltung |
Alle Prüf- und Toleranzwerte, Gerätedaten, Eigentümerdaten usw. können bedarfsabhängig eingegeben und geändert werden. Mahnwesen und Statistiken |
Wiederholung oder Abruf einzelner Prüffunktionen |
|
Ist über die Software möglich und vorgesehen |
Computer |
|
Computer an Prüfstand angeschlossen und extern aufgestellt |
Maskenprüfkopf |
Aufblasbarer Gummiprüfkopf mit Messpunkt am Auge |
Am Prüfstand montiert
|
Prüfabläufe - Justierungen |
Nicht vollautomatisch. Die Auswahl, bzw. Einstellung der einzelnen Prüffunktion erfolgt manuell.
Die Durchführung der einzeln ausgewählten bzw. vorgegebenen Prüffunktion erfolg vollautomatisch |
Die manuelle Justierbarkeit der Prüfwerte für viele Prüffunktionen ermöglicht viele auch außerhalb der normierten Vorschriften liegende Prüfungen und Versuche bis zu Extrembelastungen der Pressluftatmer Wird vorzugsweise in Bereichen verwendet, wo Reparaturen und Grundüberholungen durchgeführt werden. |
Dynamische Prüfungen |
° Mit künstlicher Lunge oder
° mit stufenlos verstellbarer Durchflussmengenmessung von 0 bis 500 Liter/min |
Für die dynamischen Prüfungen wird der Lungenautomat an einer am Prüfkopf aufgespannten Maske, oder direkt am Lungenautomatanschluss des Prüfkopfes angeschlossen und geprüft |
Künstliche Lunge |
Hubvolumen einstellbar 20 x 2,0 Liter / min 40 x 2,5 Liter / min |
Stufenlose Regelung der Hubzahl von 0 bis 45 Hübe je Minute |
Dynamische Prüfung von Pressluftatmer mit Zweitanschluss |
Mit eingebautem Belastungssimalator für Zweitanschluss |
Konstantabströmung 110 l/min, während der dynamischen Prüfung des Gesamtgerätes |
Hochdruckregelung |
Wird manuell stufenlos justiert |
Stufenlos justierbar von 0 bis 300 bar mittels Drucktaster |
Sicherheitsventil-Prüfung (nur mit Sonderzubehör) |
Prüfung und Justierung des Pressluftatmer-Sicherheitsventil- Ansprechdruckes |
Der Mitteldruck kann bis zum Ansprechen des Sicherheitsventiles angehoben und danach wieder abgesenkt werden. |
Statische Prüfungen im Mittel-und Hochdruckbereich |
Alle statischen Prüfungen im Mittel- und Hochdruckbereich sind durchführbar |
|
Statische Prüfungen von Atemschutzmasken Lungenautomaten
Mit Sonderzubehör auch Chemikalienschutzanzüge |
Alle statischen Prüfungen an Atemschutzmasken und Lungenautomaten sind durchführbar
|
Der Lungenautomatanschluss für die Durchführung der statischen Prüfungen ist an der Frontplatte des Prüfstandes situiert. Es ist daher bei diesem Prüfstand keine Abnahme der Maske vom Prüfkopf zum Zwecke der statischen Prüfungen der Lungenautomaten erforderlich, |
Öffnungsdruck Ausatemventil Schließdruck Lungenautomat |
|
Vollautomatisch über elektr. Saug- und Druckeinrichtung |
Messeinrichtungen |
|
Elektronische Messstellen (Klasse 0,5) |
Stromversorgung |
|
230 Volt |
Allgemeines
Vollautomatisierte Prüfstände sind nicht mehr wegzudenkende Prüfgeräte für Atemschutzwerkstätten und Prüfstellen.
Für Atemschutzwerkstätten- bzw, Zentralen, in welchen auch Reparaturen und Grundüberholungen an Pressluftatmern durchgeführt werden, wurde von uns der Multicheck I-DL entwickelt.
Dieser Prüfstand erlaubt neben der Automatiksteuerung manuelle Justierungen im Mitteldruck- und Hochdruckbereich sowie die Hubzahl der Lunge betreffend. D.h. mit diesem Prüfstand können im Bereich der dynamischen Prüfungen unterschiedlichste Prüfungen und Belastungswerte bis hin zu extremen Belastungen der Pressluftatmer manuell eingestellt und durchgeführt werden.
Der Multicheck I-DL bewährt sich neben den üblichen Prüfungen der Atemschutzgeräte insbesondere bei der Fehlersuche und dem Finden von Schwachstellen im Funktionsbereich der Pressluftatmer, durch die Möglichkeit von Prüfungen mittels stufenlos und manuell justierbaren Druckeinstellungen von 0 bis 300 bar und unterschiedliche Belastungsprüfungen mittels künstlicher Lunge über den gesamten Druckbereich.
Für die dynamischen Prüfungen steht neben der künstlichen Lunge auch eine Durchflussmengenmessunge von 0 bis 500 Liter in der Minute zur Verfügung. Diese ist in den „Normprüfungen“ nicht mehr vorgesehen, erlaubt aber eine optimale Leistungsprüfung mit der Möglichkeit der Suche von Schwachstellen im Funktionsbereich des Pressluftatmer.
Lungenautomatprüfung am Geräteanschluss |
Lungenautomat-Veratmung an der Prüfmaske |
Maskenprüfung |
Prüfmöglichkeiten
- Dichtprüfung von Vollmasken
- Öffnungsdruck Ausatemventil von Vollmasken
- Dichtprüfung von Lungenautomaten
- Öffnungsdruck Normaldruck-Lungenautomat
- Schließdruck Überdruck-Lungenautomat
- Statischer Dynamischer
- Dynamischer Mitteldruck (mit Veratmung)
- Dynamischer Mitteldruck (mit Abströmung 110 l/min)
- Hochdruck Dichtprüfung
- Hochdruck Manometervergleich
- Veratmungsprüfung 1-45 Hübe / 2 oder 2,5 l
- Sauggebläse 0-500 l/min
- Dichtprüfung von Schutzanzügen
- Dichtprüfung von Schutzanzug-Ausatemventilen
Ausstattung
- Multicheck I-DL
- Aufblasbarer Prüfkopf mit Meßpunkt im Augenraum
- Über Taster bedienbare Hochdruck-Regeleinrichtung
- Stufenlos regelbare Hubzahl der künstlichen Lunge
- Hubvolumen unschaltbar zwischen 2 und 2,5 l/Hub
- Stufenlos regelbares Sauggebläse 0-500 l/min
- Mitteldruck Prüfleitung
- Hochdruck 200 und 300 bar Prüfleitung
- Hochdruck-Speicherschlauch
- Rundgewinde Dichtstopfen
- Dichtnippel für Lungenautomat-Mitteldruckleitung
- Silikonspray
- Netz- und USB-Kabel
- USB-A/D-Wandler (im Prüfgerät eingebaut)
-
Geräte-Verwaltungsprogramm (V5, ohne Flaschenfüllung)
- Benutzerhandbuch
Die Computeranlage ist im Lieferumfang NICHT enthalten. Sie kann bei uns bestellt oder unter Beachtung der von uns genannten Systemanforderungen bereitgestellt werden.Technische Daten
- Abmessungen (BxHxT - ohne Prüflopf) 900 x 290 x 660 mm
- Gewicht 65 kg
- Stromversorgung 230 V; 50 Hz; 700 W
- Niederdruckmeßstelle +-30 mbar (±0,5% vom Endwert)
- Mitteldruckmeßstelle 0-16 bar (±0,5% vom Endwert)
- Hochdruckmeßstelle 0-400 bar (±0,5% vom Endwert)
- Geräteanschluss Rundgewinde EN 148-1
- Mitteldruckanschluss Eurokupplung
- Hochdruckanschluss DIN 477
Optionen - Sonderzubehör
- Manuelle Mitteldruckerhöhung bis 15 bar
- Mitteldruckmeßstelle 0-25 bar
- 2-Punkt Prüfvorrichtung
- Tastaturlade
- Pneumatische Maskenspannvorrichtung
- Tastaturlade
Downloads
Prospekt