MENZL-Trockenanlagen System SPEED
Für die Trocknung von Einsatzbekleidung, Handschuhen und Schuhwerk
|
|
Bestellnummern:siehe unten |
Allgemeines
Nasse oder feuchte Bekleidungen, Handschuhe oder auch Schuhwerk sollten grundsätzlich nur in warmen und gut durchlüfteten Räumen gelagert werden. Ist das, egal aus welchen Gründen auch immer, nicht möglich, wird eine künstliche Belüftung der Bereiche wo die Schutzbekleidungen gelagert sind, unumgänglich sein.
Bei unzureichender Belüftung feuchter Einsatzbekleidung besteht die Gefahr von Schimmelbildung sowie Geruchs-bildung und letztendlich bringt das auch eine Einschränkung in der Lebensdauer und der Schutzqualität dieser Ausrüstungen mit sich.
Darüber hinaus ist die Nutzung von nicht ausreichende getrockneter Schutzbekleidung, für den Träger nicht nur sehr unangenehm, sondern bei tieferen Temperaturen unter Umständen auch gesundheitsschädlich.
Schon im Normalfall kann nach Einstzende der nächste Einsatz erforderlich sein, ohne dass die Einsatzbekleidung ausreichedn getrocknet ist, was für den Anwender, insbesondere bei niedrigen Temperaturen sicher nicht angenehm ist. Aber insbesondere bei Langzeiteinsätzen, wie z. B. im Katastrophenfall, wo die Einsatzbekleidungen oftmals feucht oder nass werden, ist eine extrem rasche Trocknung von großer Wichtigkeit, da für die Trocknung einsatzbedingt oftmals nur kurze Zeitspannen zur Verfügung stehen.
MENZL Einsatzbekleidungs-Trockenanlagen System SPEED
Die MENZL-Trockenanlagen sind in diesem Segment das Maximum für eine schnelle, energiesparende und produktschonende Trocknung von Einsatzbekleidung, Schuhwerk, Handschuhen, Helmen usw. Durch ein speziell entwickeltes UMLUFTVERFAHREN entsteht Eigenwärme, sodass auf eine „stromfressende“ Heizanlage für die Lufterwärmung verzichtet werden kann.
Die für die Trocknung erforderliche Luft wird im Umluftverfahren über Gebläse in die Hand- und Fußteile sowie in die Sonden für die Handschuhe und Schuhe eingeblasen, und die aus dem Trockenvorgang ausgeblasene Feuchtluft wird über Luftentfeuchtungsgebläse getrocknet und dem Gebläse wieder zugeführt, wodurch auch das Trocknen nasser Bekleidung nur relativ wenige Stunden in Anspruch nimmt.
Die MENZL-Trockenanlagen SPEED können stationär ausgeführt, aber auch in Container eingebaut werden.
Die Trockenanlage mit Container hat den Vorteil, dass diese Trockencontainer bei Langzeiteinsätzen zu jenen Orten verbracht werden können, wo mit nassen Einsatzbekleidungen zu rechnen ist, und somit überörtlich einsetzbar sind.
Die Anzahl der gleichzeitig trockenbaren Kleidungsstücke ist bei stationären Anlagen nahezu unbegrenzt. Bei dem Einbau derartiger Trockenanlagen in Container ergibt sich, bedingt durch die Containergröße, eine maximale Aufnahmekapazität von 36 Einsatzjacken, 36 Einsatzhosen, 36 Paar Handschuhen und 36 Paar Schuhen.
Technische Daten
ergeben sich aus dem jeweiligen Ausstattungsumfang
Luftzuführungsbügel für Bekleidungstrocknung
Die Luftversorgung der Hand- und Fußteile der Bekleidung erfolgt mittels der Luftzuführungsbügel. An diesen werden Hosen und Jacken aufgehängt und die Schläuche in die Hand- und Fußteile eingeführt.
Danach wird der Luftzuführungsbügel mit der Bekleidung aufgehängt und der vom Luftverteiler kommende Versorgungsschlauch an den Bügel angesteckt.
Der Luftzuführungsbügel kann auch an Verteiler von Schutzanzugtrockenanlagen angeschlossen werden.
Bestellnummern
Trockenanlage System SPEED | auf Anfrage |
Luftzuführungsbügel für Bekleidungstrocknung | 330-848 |