Luftversorgungssystem LVS 12
Zur externen Versorgung von bis zu drei Schutzanzugträgern mit Atem- und Spülungsluft |
|
Bestellnummer:330-475 |
Allgemeines
Das LVS 12 Luftversorgungssystem dient zur externen Versorgung von bis zu drei Schutzanzugträgern mit Atem- und Spülungsluft. Die externe Versorgung von Schutzanzugträgern mit Atem- und Spülungsluft ist von großer Bedeutung im Bezug auf die physische Belastungsminderung für den Anzugträger, was letztendlich sowohl der Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Schutzanzugträgers wie auch dem Tragekomfort der Anzuges zugute kommt.
Durch den übersichtlichen Aufbau ist das LVS 12 sehr einfach zu bedienen und erfordert nur sehr geringen Schulungsaufwand. Das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise erlauben einen einfachen Transport zum Einsatzort. Als Zubehör ist eine robuste Transportkiste aus imprägniertem Sperrholz lieferbar. Die Transportkiste erlaubt neben der Aufnahme des LVS 12 auch die Unterbringung mehrerer Mitteldruck-Versorgungsschläuche.
LVS 12 + 3 Stk. Mitteldruck- schläuche in Transportkiste |
LVS 12 bestückt mit 4 Flaschen über Zubehör T-Stücke |
Drucküberwachung und Restdruckeinrichtung
Die im Regel- und Verteileraufsatz eingebaute akustische Restdruck- Warneinrichtung spricht bei einem Restdruck von etwa 55 bar (± 5 bar) an.
Die akustische Restdruck-Warneinrichtung ist nur eine zusätzliche Sicherheitseinrichtung. Die tatsächlichen Druckverhältnisse müssen permanent durch ein entsprechend geschultes LVS-Bedienpersonalam Manometer überwacht werden.
ACHTUNG: Das LVS 12 darf aus Sicherheitsgründen nur in Verbindung mit einem im Schutzanzug vorhandenen Notluftversorgungssystem verwendet werden.
An jeden der beiden Hochdruckanschüsse wird entweder eine 300 bar - Stahl- oder Composite-Pressluftflasche,angeschlossen. Die Konstruktion erlaubt mittels einer Brücke auch den Anschluss von zwei „Doppelpacks“.
Funktionsbeschreibung
Sperrventil für Gruppe 1 öffnen, Flaschenventil der Gruppe 1 öffnen und der Anzugträger aus Flasche 1 über den Druckminderer mit Luft versorgt.
Bei Ertönen der Restdruckwarnung wird das Sperrventil der Gruppe 1 geschlossen und das Sperrventil der Gruppe 2 geöffnet. Der Anzugträger wird nun aus der Gruppe 2 versorgt und die Flasche der Gruppe 1 kann während des Betriebes mit der Gruppe 2 gegen eine volle Flasche getauscht werden. Sinkt der Druck in der Gruppe 2 entsprechend weit ab, wird die Luftversorgung wieder auf Gruppe 1 umgestellt. Aus diese Weise ist eine nahezu endlose Versorgung mit Druckluft möglich.
Als Zubehör lieferbare T-Stücke erlauben den Anschluss von jeweils zwei Pressluftflaschen an jede Gruppe.
Um den jeweils geöffneten Versorgungsanschluss besser erkennen zu können ist auf dem LVS 12 eine manuell zu bedienende Anzeigevorrichtung vorhanden. Der Anzeiger ist jeweils neben jenem Anschluss zu positionieren, aus dem der Anzugträger aktuell versorgt wird.
Statt über Pressluftflaschen kann die Luftversorgung auch über eine Speicheranlage, ALF oder ALA erfolgen.
Ausstattung
- Stabile Metallplatte mit zwei fest montierten Sperrventilen
- Manuell umschaltbare Anzeige für den jeweils aktiven Anschluss
- Druckminderer mit Kontrollmanometern und Restdruckwarnung
- Mitteldruck-Kreuzverteiler für den Anschluss von bis zu drei Schutzanzügen
- Tragegriff
- Benutzerhabdbuch
Technische Daten
Grundplatte: | Aluminium |
Abmessungen (B x T x H): | 385 x 385 x 160 mm |
Gewicht: | ca. 13 kg (ohne Flaschen) |
Mitteldruckanschluss: | Eurokupplung |
Hochdruckanschluss: | DIN 477 |
Zubehör
Transportkiste für LVS 12 | 330-609 |
Mitteldruck-Kreuzverteiler | 330-608 |
T-Stück für den Anschluss von zwei Pressluftflaschen | 330-611 |
Mitteldruckschläuche zur Versorgung des Schutzanzuges | auf Anfrage |