Barcodes und Scanner
Einfachste Codierung von Geräten
Etiketten für außen und innen (Masken)
Funk- und Kabelscanner verfügbar
Allgemeines
Die Geräteverwaltung ist für Gerätecodierung mittels Barcode vorbereitet. Codierung bietet den Vorteil, dass jedes Gerät auf einfache Weise sicher und schnell durch Lesen des Codes identifiziert werden kann. Ein codiertes Gerät kann durch einen einfachen Klick mit der Lesepistole zur Prüfung bzw. zur Änderung der Gerätedaten ausgewählt werden. Ein Verwechseln des Datensatzes ist bei korrekter Zuordnung des Codes zum Gerät ausgeschlossen.
Barcodeetiketten
Barcode-Etiketten sind für die Anbringung außen oder innen („hinter Glas“) lieferbar. Die Innenausführung der Etiketten ist für die Anbringung an der Innenseite von Masken-Sichtschutzscheiben vorgesehen.
Alle Etiketten sind mit einem 6-stelligem Interleaved 2/5 Code versehen. Die jeweilige Codenummer ist auch im Klartext aufgedruckt. Die Etiketten bestehen aus hochwertigem POLYTRANS IB, sind klebestark, wischfest und können bedenkenlos Renigungsprozessen ausgesetzt werden.
Anbringung der Barcodes
Barcodes sollen so angebracht werden, dass sie einerseits für den Scanner gut erreichbar und andererseits vor Beschädigung möglichst geschützt sind. Um ein rasches Auffinden des Aufklebers zu erreichen ist darauf zu achten, für jede Geräteart eine möglichst einheitliche Stelle für die Anbringung zu wählen.
Vor dem Aufkleben die gewählte Stelle reinigen, die Barcodeetikette vom Trägermedium ablösen und aufkleben. Nach dem Aufkleben ist der nun vergebene Code über die Geräteverwaltung dem entsprechenden Geräte-Datensatz zuzuordnen.
Beispiele
Barcodeetikette auf einem Pressluftatmer. Die Etikette ist auf der Trägerplatte angebracht.
Barcodeetikette für Innenanbringung („hinter Glas“) auf einer Maske. Die Etikette wurde an die Innenseite der Sichtscheibe geklebt. Bei der Anbringung ist unbedingt darauf zu achten, dass der Barcode nicht durch eventuell vorhandene Aufdrucke auf der Sichtscheibe verdeckt wird.
Barcodeetikette auf einer Pressluftflasche. Die Etikette sollte auf der Schulter in der Nähe des Flaschenhalses angebracht werden, um möglichst gute Lesbarkeit zu gewährleisten.
Barcodescanner
Es sind verschiedene Arten von Scannern verfügbar. Zur Auswahl stehen sowohl kabelgebundene USB-Scanner als auch kabellose Funkscanner. Für alle gilt, dass sie über eine serielle (COM) oder virtuelle serielle Schnittstelle (USB-COM) ansprechbar sein müssen, um effektives Arbeiten mit den Programmen von Atemschutztechnik MENZL zu ermöglichen.
Kabelgebundener Scanner
Sehr robustes Gerät für den Anschluss an eine USB-Schnittstelle. Der Scanner bietet hervorragende Leseeigenschaften. Nach erfolgreichem Lesen eines Codes wird ein grüner Lichtpunkt auf den gelesenen Code projiziert.
Funkscanner
Profi-Handscanner für kabellosen Einsatz. Barcodes werden per Funk an die Basisstation und von dieser über eine USB-Schnittstelle an den Rechner übertragen. Der Scanner bietet eine exzellente Handhabung und sehr gute Leseeigenschaften. Codes können aus einer Entfernung von bis zu 15 Metern übertragen werden.
Bestellnummern
Barcodescanner, kabelgebunden (USB) | 330-154 |
Barcodescanner, Funk (inkl. USB-Basisstation und Netzteil) | 330-221 |
Barcodeetiketten für Außenanbringung (100 Stk.) | 330-219 |
Barcodeetiketten für Innenanbringung („hinter Glas“) (100 Stk.) | 330-220 |