Flaschenverwaltung

Hauptmaske der Flaschenverwaltung
Hauptmaske

Ermöglicht die einfache Verwaltung von Flaschen mittels Barcode

Bestellnummern

Allgemeines

Flaschenfüllstellen sind verpflichtet, Aufzeichnungen über gefüllte Flaschen zu führen. Oft wird dies durch Formulare erfüllt, in welche das Füllpersonal die Daten der gefüllten Flasche (Flaschennummer, Eigentümer) einzutragen hat. Darüber hinaus ist das Füllpersonal auch verpflichtet zu überprüfen, ob die jeweilige Flasche noch gefüllt werden darf - d. h. festzustellen, ob der Prüftermin der Flasche vielleicht abgelaufen ist.

Dass diese wichtigen Aufgaben während des Füllbetriebes oft nicht gerade einfach zu bewältigen sind, liegt auf der Hand. Hier bietet sich die Flaschenverwaltung in Verbindung mit Gerätecodierung mittels Barcode in optimaler Weise an.

Barcodeetikette
Barcodeetikette

Wurden alle von einer Füllstelle zu bearbeitenden Flaschen erfasst und mit einem Barcode versehen, kann das Füllpersonal durchgeführte Füllungen auf einfachste Weise protokollieren. Darf eine Flasche aus irgendeinem Grund nicht gefüllt werden (z. B.: weil sie geprüft werden muss), erhält das Füllpersonal einen optischen – und auf Wunsch auch akustischen – Hinweis und hat dann über das weitere Vorgehen zu entscheiden.

Warnhinweis bei Flaschenfüllung
Warnhinweis bei Flaschenfüllung

Über durchgeführte Füllungen können jederzeit Tagesprotokolle gedruckt bzw. diverse Auswertungen und Statistiken abgerufen werden.

Programm-Funktionen

Die Flaschenverwaltung basiert auf der vielfach bewährten MENZL Verwaltungs- und Prüfsoftware und bietet folgende Funktionen:

  • Verwaltung von Programmbenutzern
  • Verwaltung von Flascheneigentümern
  • Verwaltung von Flaschentypen
  • Verwaltung von Flaschen-Gerätedaten inkl. Prüfterminen
  • Verwaltung von Einsätzen und Übungen
  • Protokollierung von Flaschenfüllungen
  • Protokollierung von Flaschen-Gast­füllungen
  • Überwachung Prüfdatumstatus
  • Verarbeitung von Gerätecodierung mittels Barcode
  • Verwaltung und Durchführung von Flaschen-Druck­proben
  • Suchen zur Prüfung fälliger Flaschen
  • Rückmeldefunktion für extern geprüfter Flaschen
  • Umfangreiche Auswertungs- und Statistikfunktionen

Verfügbare Programm-Optionen

  • Erweiterung auf Verwaltung beliebiger Gerätearten

Betriebsarten

Während der Füllstellenarbeit kann je nach Bedarf aus folgenden Betriebsarten gewählt werden:

Standard

Nach dem Scannen eines Codes zeigt das Programm sämtliche Informationen zur Flasche an. Die Flasche wird erst nach Klicken der Schaltfläche „Flasche gefüllt“ als gefüllt gepeichert. Diese Betriebsart erlaubt auch die „manuelle“ Auswahl einer Flasche, das Anlegen neuer Flaschen sowie die Zuordnung eines Codes zu einer gewählten Flasche.

Füllmodus

Nach dem Scannen eines Codes wird die Flasche sofort als gefüllt vermerkt. Wurde der Füllmodus über die Voreinstellungen zur Flaschenfüllung (Flaschenfüllung Menü Extras/Einstellungen) als Standard definiert, zeigt das Programm nach dem Aktivieren der Füllfunktion automatisch diese Betriebsart an.

Gastfüllung

Erlaubt das Protokollieren von Füllungen für Flaschen, deren Daten NICHT in der Datenbank enthalten sind. Diese Funktion kann über das Menü Extras aus dem Hauptbild Flaschenfüllung aktiviert werden.

Prüfdatumstatus-Überwachung mit Warnung

In den Betriebsarten „Standard“ und „Füllmodus“ überprüft das Programm anhand der gespeicherten Daten automatisch, ob die gewählte Flasche gefüllt werden darf. Ist der Prüftermin einer Flasche abgelaufen, wird ein entsprechender Hinweis angezeigt und das Füllpersonal muss entscheiden, ob es die Flasche trotzdem füllen möchte.

Scannen des Barcodes einer Flasche
Scannen des Barcodes einer Flasche

Auswertungen und Statistiken

Über gespeicherte Daten und Füllungen können jederzeit vielfältige Auswertungen und Statistiken durchgeführt werden. Sämtliche Protokolle können sowohl gedruckt als auch in verschiedenen Formaten exportiert und gespeichert werden.

Protokollbeispiel: „Flaschenfüllungen Tagesprotokoll”
Flaschenfüllungen Tagesprotokoll
Protokollbeispiel: „Flaschenfüllungen je Einsatz”
Flaschenfüllungen je Einsatz

Barcode

Um mit der Füllfunktion optimal arbeiten zu können, wird eine Codierung der Flaschen mittels Barcode empfohlen.

Barcodescanner

Es sind verschiedene Arten von Scannern verfügbar. Zur Auswahl stehen sowohl kabelgebundene USB-Scanner als auch kabellose Funkscanner. Für alle gilt, dass sie über eine serielle (COM) oder virtuelle serielle Schnittstelle (USB-COM) ansprechbar sein müssen, um effektives Arbeiten mit den Programmen von Atemschutztechnik MENZL zu ermöglichen.

Kabelgebundener Scanner

Sehr robustes Gerät für den Anschluss an eine USB-Schnittstelle. Der Scanner bietet hervorragende Leseeigenschaften. Nach erfolgreichem Lesen eines Codes wird ein grüner Lichtpunkt auf den gelesenen Code projiziert.

Barcodedcanner (kabelgebunden)
(Symbolbild)
Funkscanner

Profi-Handscanner für kabellosen Einsatz. Barcodes werden per Funk an die Basisstation und von dieser über eine USB-Schnitt­stelle an den Rechner übertragen. Der Scanner bietet eine exzellente Handhabung und sehr gute Leseeigenschaften. Codes können aus einer Entfernung von bis zu 15 Metern übertragen werden.

Barcodescanner (Funk) in USB-Basisstation
(Symbolbild)

Alle von uns gelieferten Scanner werden für den Einsatz mit unseren Etiketten vorbereitet und entsprechend programmiert.

Anbringung der Barcodes

Barcodeetikette auf einer Pressluftflasche
Barcode auf Pressluftflasche

Barcodes sollen so angebracht werden, dass sie einerseits für den Scanner gut erreichbar und andererseits vor Beschädigung möglichst geschützt sind. Um ein rasches Auffinden des Aufklebers zu erreichen, ist darauf zu achten, eine möglichst einheitliche Position für die Anbringung zu wählen.

Die Barcodeetikette auf einer Pressluftflasche sollte auf der Schulter in der Nähe des Flaschenhalses angebracht werden, um möglichst gute Lesbarkeit zu gewährleisten. Vor dem Aufkleben des Barcodes ist die gewählte Stelle mit einem Tuch zu reinigen, um eine gute Haltbarkeit des Aufklebers zu erreichen.

Bestellnummern

Flaschenverwaltung inkl. Fülldokumentation 330-447
Programm-Option „Verwaltung beliebiger Gerätearten“ 330-448
   
Barcodescanner, kabelgebunden (USB) 330-154
Barcodescanner, Funk (inkl. USB-Basisstation und Netzteil) 330-221
Barcodeetiketten für Außenanbringung (100 Stk.) 330-219
Barcodeetiketten für Innenanbringung („hinter Glas“) (100 Stk.) 330-220