Multitest 720
Vollautomatisches computerunterstütztes Prüfpult mit pneumatischer Maskenspannvorrichtung für die Prüfung von Atemschutzmasken
(Lungenautomatprüfungen mit Ausstattungsvariante „plus“) |
|
Bestellnummern:siehe unten |
Maskenprüfung mit Multitest 720 M |
Kurzinfo zum Produkt
|
|
Geräteart |
Prüfpult |
Prüfkopf |
Am Prüfpult aufgebaut, Niederdruckmessung im Mundbereich |
Gerätebedienung |
Manuell |
Prüfdaten |
Prüfdatenaufnahme und Auswertung erfolgt über einen Computer mit der Geräteverwaltung |
Prüffunktionen |
Alle statischen Prüfungen an Atemschutzmasken; Öffnungsdruck an Ausatemventilen |
Messgeräte |
elektronische Messumformer mit Güteklasse 0,5 |
Stromversorgung |
230 Volt, 50 Hz |
Mitteldruckversorgung | Ein Mitteöldruckanschluss von 5 bis 9 bar ist erforderlich |
Prüffunktionen |
|
Atemschutzmaske |
Lungenautomat - nur mit Sonderausstattung |
Dichtprüfung im Unter-und Überdruck |
Dichtprüfung Unterdruck-Lungenautomat |
Öffnungsdruck Ausatemventil |
Dichtprüfung Überdruck- Lungenautomat |
|
Nachsteiger im Lungenautomatventil |
Ansprechdruck Normaldruck-Lungenautomat |
|
Statischer Druck an Überdruck-Lungenautomaten |
|
Öffnungswiderstand Anatemautomatik |
Allgemeines
Das Prüfpult Multitest 720 hat den gleichen Funktionsumfang wie das Prüfpult Multitest 710, erlaubt jedoch, sämtliche Prüffunktionen, die Maskenspannung und die Aufnahme und Dokumentation aller Prüfdaten vollautomatisch über die Geräteverwaltung zu steuern.
Wesentliches Merkmal dieses Prüfgerätes ist die in der Grundausstattung für Fünfpunktmasken geeignete pneumatische Maskenspannvorrichtung. Maskenprüfgeräte mit einer pneumatischen Maskenspannvorrichtung gewährleisten den optimalen Sitz der Masken auf dem Prüfkopf und bringen eine enorme Zeitersparnis beim Anlegen und Abnehmen der Maske. Wo viele Masken zu prüfen sind, ermöglichen sie, insbesondere bei computergesteuerter Ausführung, höchstmögliche Rationalisierung und Prüfqualität, gepaart mit optimaler Dokumentation aller Geräte- und Prüfdaten.
Das Prüfpult Multitest 720 ist für die Prüfung von Vollmasken mit Fünfpunktbebänderung und Rundgewindeanschluss ausgelegt. An diesen können alle erforderlichen Prüfungen durchgeführt werden. Für die Prüfung von Überdruckmasken und Masken mit anderen Anschlussarten stehen separat erhältliche Adapter zur Verfügung.
Wesentliches Merkmal dieses Prüfgerätes ist die pneumatische Maskenspannvorrichtung, die standardmäßig für Masken mit einer Fünfpunktbebänderung konzipiert ist. Mit dem als Zubehör erhältlichen Austeckbügel und, gegebenenfalls, Adaptern lassen sich auch Zweipunktmasken einfach andocken und prüfen. Neben dem raschen Wechsel der Atemschutzmasken bietet die pneumatische Spannvorrichtung vor allem den Vorteil, dass die zu prüfende Maske perfekt auf dem Prüfkopf sitzt.
Alle pneumatischen Vorgänge (z. B.: das Spannen der Maske oder das Erzeugen des erforderlichen Unter-/Überdrucks und der Durchflussleistungen für Prüfungen des Öffnungs- und Schließdrucks) werden vollautomatisch gesteuert. Das Füllen oder Entlüften des Prüfkopfes erfolgt manuell per Joystick.
In der Standardausführung verfügt das Prüfpult über kein Anzeigeinstrument.
Prüfung von Zweipunktmasken
Für die Prüfung von Zweipunktmasken steht diverses Sonderzubehör zur Verfügung, wie z. B. ein Edelstahl-Aufsteckbügel, der besonders überall dort eine erhebliche Arbeitserleichterung darstellt, wo viele Zweipunktmasken zu prüfen sind. Standardmäßig ist der Aufsteckbügel für Dräger- und MSA-Zweipunktmasken (System Gallet) geeignet. Zweipunktmasken mit einer Andockvorrichtung für die Helme AUER F200 (System Schuberth) und Rosenbauer können unter Verwendung ebenfalls als Zubehör erhältlicher Adapter angedockt werden. Der Aufsteckbügel lässt sich ohne Werkzeug rasch anbringen und abnehmen.
Werksseitig mögliche Funktionserweiterungen
Niederdruckmanometer/digitale Niederdruckanzeige: Das Prüfpilt kann mit einem Niederdruckmanometer („M“-Modelle der Produktreihe Multitest 720) oder einer digitalen Niederdruckanzeige („D“-Modelle der Produktreihe Multitest 720) ausgestattet werden, wodurch Prüfungen auch ohne Computer manuell durchführbar sind.
Mitteldruckprüfungen: Das Prüfpult kann auch mit einer Mitteldruckmessstelle und Mitteldruck-Prüfanschlüssen versehen werden („plus“-Modelle der Produktreihe Multitest 720). Diese Ausstattungsvariante erlaubt, mit Mitteldruck beaufschlagte Lungenautomaten zu prüfen. Der Lungenautomat wird mittels der dazu erforderlichen Rundgewinde- oder Steckanschlüsse an den Anschlussstutzen des Prüfkopfes angeschlossen. Prüfungen mit Mitteldruck sind nur computergestützt in Verbindung mit der Geräteverwaltung möglich. Die Anzeige der aufgenommenen Messwerte erfolgt dabei auf dem Computerbildschirm.
Pneumatisch gespannte Maske auf Prüfkopf |
Hauptschalter, Netz- und USB-Anschluss | Aufsteckbügel für Zweipunktmasken (Sonderzubehör) |
Maskenspannvorrichtung mit Zweipunkt-Aufsteckbügel und Adaptern |
Lieferumfang
- Prüfpult in der bestellten Ausführung
-
Geräte-Verwaltungsprogramm (V5, ohne Flaschenfüllung)
- Prüfzubehör (je nach Bestellung)
- Schutzhülle und Silikonspray für Prüfkopf
- Übergangsadapter (Rundgewinde auf Prüfkopf-Mund)
- Maskendichtadapter (Rundgewinde)
- Dichtsetzstopfen für LA-Schlauch
- Netzkabel
- USB-Kabel
- Benutzerhandbuch
Dichtadapter für Überdruckmasken können als Sonderzubehör geliefert werden.
Die Computeranlage ist im Lieferumfang NICHT enthalten. Sie kann bei uns bestellt oder unter Beachtung der von uns genannten Systemanforderungen bereitgestellt werden.Technische Daten
Abmessungen (B x T x H): 500 x 300 x 450 mm Gewicht: ca. 20 kg Stromversorgung: 230 V, 50 Hz Leistungsaufnahme: 100 W Niederdruckmanometer:
(Multitest 720 M/720M plus)±20 mbar1 (Kl. 1,6) Niederdruckmessstelle: ±30 mbar (Kl. 0,5) Mitteldruckmessstelle:
(Multitest xxx plus)0 – 16 bar (Kl. 0,5) Niederdruckanschlüsse: Rundgewinde (EN 148-1) Mitteldruck-Druckluftanschlüsse: Eurokupplung 1)
Geräte für den österreichischen Markt. Geräte für den internationalen Markt sind mit einem ±30-mbar-Niederdruckmanometer ausgestattet.
Für den Betrieb des Prüfgerätes ist eine Mitteldruckversorgung von 5 bis 10 bar in der für Atemschutzgeräte vorgeschriebenen Luftqualität (EN 12021) erforderlich.Bestellnummern
Multitest 720 Messdatenaufnahme elektronisch 330-079 Multitest 720 M zusätzlich mit Niederdruckmanometer 330-080 Multitest 720 D zusätzlich mit Niederdruckdigitalanzeige 330-081 Multitest 720 plus mit Ausstattung für Prüfungen im Mitteldruckbereich 330-591 Multitest 720 M plus mit Ausstattung für Prüfungen im Mitteldruckbereich und mit Niederdruckmanometer 330-592 Multitest 720 D plus mit Ausstatung für Prüfungen im Mitteldruckbereich und mit Niederdruckdigitalanzeige 330-593 Downloads